Du möchtest Deinen Blog endlich auf das nächste Level heben? Monat für Monat sind immer weniger neue Besuche zu verzeichnen? Die folgenden Tipps sollen Dir dabei helfen, langfristig mehr Besucher auf Deinen Blog zu locken und Aufrufe zu generieren.
Zur langfristigen Verbesserung des Traffics auf Deiner Seite, eignet sich die Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO. Sie ist eine bewährte Methode des Internetmarketings und auch heutzutage so aktuell wie nie zuvor.
Suchmaschinen zeigen den Nutzern Inhalte nach Relevanz an. Das bedeutet, sobald jemand einen Suchbegriff eingibt, werden die „passenden“ Websites für diese Anfrage herausgefiltert. Die Nutzer bekommen also immer zuerst die Seiten gelistet, die sich am Meisten mit ihren vermeintlichen Interessen decken.
Ein essentieller Tipp ist deshalb, die von Deiner Zielgruppe angefragten Keywords mit einzubeziehen.
Dabei ist es nicht nur von Bedeutung, wer diese Keywords sucht, sondern wie oft sie geklickt werden. Beispiel: Ein millionenfach gesuchtes Wort wird Dir kaum nutzen, wenn es nicht auch Menschen direkt auf Deine Inhalte lockt. Die Konkurrenz ist bei weniger stark gesuchten Worten viel kleiner und bringt mehr Traffic auf Deine Seite.
Nutze ein Tool, das Dir Einblicke in die Suchvolumina gibt, also wie oft ein bestimmter Suchbegriff angefragt wird.
Das ist von nicht zu unterschätzendem Vorteil und liefert wichtige Anhaltspunkte, welche Keywords Du verwenden solltest, um die optimale Klickrate zu erzeugen.
Streue sie anschließend sinnvoll, sodass der Leser nicht damit überflutet wird. Gute Keywords sollten sich wie selbstverständlich in den Text einfügen- benutze gerne auch Synonyme. Google rankt nämlich auch Synonyme von hochfrequentierten Keywords.
Und damit kommen wir zum zweiten Punkt: Es ist wichtig, den Content regelmäßig “up to date” zu halten. Am Besten nimmst Du dir in Abständen Zeit, alle Inhalte durchzugehen und veraltete Posts auszusortieren. Optimiere und aktualisiere Deine Posts, indem Du beispielsweise veraltete Links korrigierst, Fotos neu hochlädst in besserer Qualität oder die Texte überarbeitest. Das verbessert das Ranking und garantiert somit immer wieder neue Aufrufe.
Die Leser kommen gerne und oft zurück, wenn sie merken, dass dort immer etwas Neues auf sie wartet. Je länger Deine Seite also inaktiv ist, desto schwieriger wird es, mit der Konkurrenz mitzuhalten. Poste also regelmäßig. Wenn Dir das schwer fällt, richte Dir einfach eine Art Wochenplan ein, in dem Du die anstehenden Posts markierst und Dir eine Frist setzt, wann sie fertig sein müssen.
Generell gilt als Faustregel für den Content: Nutzer erwarten einen Mehrwert! Lerne also auch aus älteren, vielleicht nicht so erfolgreichen Posts und überlege Dir, was Du zukünftig ändern kannst. Ist der Post nicht lang genug gewesen, um Nutzer zu begeistern, zu fesseln? War er vielleicht zu eintönig geschrieben? Habe ich wirklich das vermittelt, was ich zu erzählen hatte?
Um Dich zu verbessern, gilt es immer wieder zu hinterfragen, wie gut Deine Inhalte tatsächlich sind und gleichzeitig Statistiken auszuwerten, um den Erfolg tatsächlich in Zahlen messen zu können.
Soziale Medien leben vom aktiven Kontakt mit Anderen, ob durch Likes, Kommentare oder das Teilen von Posts. Der dritte Schritt ist deshalb die aktive Beteiligung.
Interaktion mit anderen Bloggern bedeutet, dass eine Art Win-Win-Situation entsteht: Zum Einen bekommt der Blogger ein Feedback und zum Anderen trägst Du Deinen Namen in die Welt. Es hört sich recht simpel an, ist aber durchaus effektiv. Kommentiere auf Blogs, die deinem Blog ähnlich sind, etwas Positives und gib ehrliches Feedback zum Inhalt. Auf diese Art und Weise kannst Du Besucher auf Deine Seite holen, die sich für dieselben Themen interessieren. Das ist Marketing, das dich selbst keinen Cent kostet.
Schreibe einen Kommentar