Ein Blog oder auch Weblog genannt ist eine Wortkreuzung aus zwei englischen Begriffen: dem Web aus World Wide Web und dem Wort log, übersetzt Logbuch, womit ein meist öffentlich einsehbares Tagebuch auf einer Webseite gemeint ist. Dieses Tagebuch, auch Journal genannt, wird von mindestens einer Person, dem Web-Logger, kurz Blogger, geführt. In seinen Blogs schreibt der Blogger über verschiedene Sachverhalte und postet sie, er macht sie also öffentlich zugänglich. Oftmals sind es Gedanken oder auch eigene Erlebnisse, die der Blogger beschreibt. Blogs könne aber durchaus aus interessanten Beiträgen zu bestimmten Fachgebieten und Spezialthemen bestehen.
Blogs können eine Ansammlung endloser und chronologisch fortlaufend geführter Einträge sein, die der Blogger häufig aus der Ich-Perspektive schreibt. Er ist als wesentlicher Autor für den Inhalt der Blogs verantwortlich. Allerdings hat sich auch im Bereich des Bloggens, also des Verfassens eines Blogs, bereits einiges in den letzten Jahren verändert. Mittlerweile gibt es neben den Hobbybloggern viele professionelle Blogger, die Tag für Tag Blogs für anderer Leute Webseiten schreiben, die wiederum dort häufig ohne namentliche Nennung veröffentlich werden. Der Bereich des Bloggens hat sich seit seiner Entstehung Mitte der 90er Jahre als so genannte Online-Tagebücher rasant vergrößert und gewinnt noch heute stetig an Bedeutung. Bloggen heißt, seine Homepage mit informativer Nahrung zu versorgen und das ist es schließlich, was eine Website am Leben hält.
Schreibe einen Kommentar