In den letzten Jahren haben sich mehrere Blog-Communitys gebildet, bei denen sich Blogger anmelden und nach Herzenslust bloggen können. Mittlerweile bieten sogar einige soziale Netzwerke ihren Mitgliedern die Funktion des Bloggens an, wobei dafür in der Regel keine besonderen technischen Vorkenntnisse erforderlich sind. Anders sieht es bei denjenigen Bloggern aus, die ihren eigenen Blog auf einem eigenen Webspace einrichten. Dafür benötigt man eine entsprechende Weblog-Software sowie zumindest grundlegende Kenntnisse in HTML und der jeweilig verwendeten Servertechnik.
Doch nicht nur auf speziell dafür konzipierten Blogger-Seiten findet man Beiträge in Form von Blogs, mittlerweile gibt es sie auf fast jeder Homepage. Kaum eine Website kommt heutzutage ohne regelmäßige Posts aus, da sie die eigene Seite lebendig erscheinen lassen und dem Besucher der Homepage regelmäßig einen Grund geben, die Seite erneut aufzusuchen. Gebloggt wird gleichermaßen auf kleinen, unscheinbaren Homepages von Dienstleistern als auch auf der Online-Version namhafter großer Zeitungsherausgebern oder Kaufhäusern. Entscheidend beim Bloggen ist keinesfalls massenhaftes und permanentes Posten von Beiträgen. Es geht vielmehr darum, dass man in regelmäßigen Abständen die Leser einer Website mit informativen Neuigkeiten versorgt, bei denen der auf den Leser und die jeweilige Zielgruppe abgestimmte Schreibstil die User gleichzeitig fesseln und zum Weiterlesen animieren soll. Schauen Sie bei Ihrem nächsten Besuch spontan mal auf einer Website nach, ob es dort auch einen Blog gibt.
Schreibe einen Kommentar