Obwohl ein Blog durchaus nur aus den in Tagebuchform aufgebauten Gedanken des Bloggers bestehen kann, entscheidet der Inhalt, der Aufbau, die Struktur und nicht zuletzt die Überschrift, ob ein User die Blogs gerne liest und dort zum Stammleser wird. Eine treffende Überschrift sowie die ersten paar Zeilen des Blogs entscheiden darüber, ob der Beitrag für den entsprechenden Leser interessant genug ist um weiterzulesen. Somit sollte die Überschrift eines jeden Posts als Aushängeschild betrachtet werden, das es sorgfältig zu überlegen gilt. Oftmals ist es ratsam, zunächst erst den gesamten Artikel zu schreiben, ehe man sich Gedanken zu einer passenden Überschrift macht. Ist ein Text zu lang, kann er bereits im Vorfeld Desinteresse beim Leser bewirken, wenn dieser lediglich ein wenig durch das Netz stöbern wollte und keine Texte in der Länge einer wissenschaftlichen Ausarbeitung lesen wollte.
Trotzdem bestimmt der Blogger grundsätzlich selber die Länge jedes einzelnen Posts. Bei längeren Artikeln empfiehlt es sich, den Text in sinnvolle Abschnitte einzuteilen und diese durch Absätze optisch zu trennen. Zwischenüberschriften führen den Leser durch den Text und geben ihm eine klare Struktur. Sowohl der Anfang als auch das Ende sollten wohl überlegt sein, da der Leser mit einem spontanen Ende eines Textes ohne ersichtlichen Abschluss gegebenenfalls unzufrieden sein kann. Fordern Sie die Leser zur aktiven Teilnahme auf, fragen Sie nach ihrer Meinung und machen Sie Lust auf weitere Beiträge, dann finden sich auch begeisterte Leser für Ihren Blog.
Schreibe einen Kommentar